Diagnostik +
Navigation öffnen
Diagnostik +

ADHS Diagnose Ablauf: So läuft die Diagnostik Schritt für Schritt ab

Wie läuft eine ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen ab? Von der Anmeldung bis zum Arztbericht – der komplette Ablauf verständlich erklärt.

2 min read
Dr. Sarah Müller

Verfasst von

Dr. Sarah Müller

ADHS Diagnose Ablauf: So läuft die Diagnostik Schritt für Schritt ab

Der Weg zur ADHS-Diagnose

Eine professionelle ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen ist gründlich und nimmt Zeit in Anspruch. Hier der komplette Ablauf:

Phase 1: Anmeldung und Vorgespräch

Schritt 1: Kontaktaufnahme

  • Telefonisch, per E-Mail oder Online-Formular
  • Schilderung der Beschwerden
  • Terminvereinbarung

Schritt 2: Vorgespräch (optional)

  • Kurzes Telefonat oder Videocall (10-15 Min)
  • Klärung, ob ADHS-Diagnostik passend ist
  • Information über Ablauf und Kosten

Phase 2: Erstgespräch (Anamnese)

Dauer: 60-90 Minuten
Format: Persönlich oder per Video

Inhalte

  • Aktuelle Beschwerden und Symptome
  • Lebensgeschichte (Kindheit, Schule, Beruf)
  • Frühere Diagnosen und Behandlungen
  • Aktuelle Medikamente
  • Familiäre Belastungen
  • Auswirkungen auf Alltag und Beruf

Was Sie mitbringen sollten

  • Schulzeugnisse (besonders Grundschule)
  • Arztberichte (falls vorhanden)
  • Liste aktueller Medikamente
  • Konkrete Beispiele für Schwierigkeiten

Phase 3: Testdiagnostik

Dauer: 2-4 Stunden (verteilt auf 1-2 Termine)

DIVA-Interview

Das strukturierte Interview fragt systematisch ADHS-Symptome ab:

  • Unaufmerksamkeit (9 Kriterien)
  • Hyperaktivität/Impulsivität (9 Kriterien)
  • Jeweils für Kindheit UND aktuell
  • Dauer: 90-120 Minuten

Fragebögen

Sie füllen verschiedene standardisierte Fragebögen aus:

  • ADHS-Selbstbeurteilungsskala (ASRS)
  • Wender-Utah-Rating-Scale (WURS-k)
  • Conners Adult ADHS Rating Scale
  • Fragebögen zu Begleiterkrankungen (Depression, Angst)

Neuropsychologische Tests (optional)

  • Aufmerksamkeitstests
  • Exekutivfunktions-Tests
  • Arbeitsgedächtnis-Tests

Phase 4: Fremdanamnese

Dauer: 30-60 Minuten
Wichtig: Bezugsperson aus Kindheit oder aktuell

Eine Person, die Sie gut kennt (Elternteil, Partner, enge:r Freund:in) wird zu Ihren Symptomen befragt. Dies liefert objektive Informationen und ist wichtig für eine zuverlässige Diagnose.

Phase 5: Differentialdiagnostik

Ausschluss anderer Erkrankungen:

  • Depression
  • Angststörungen
  • Bipolare Störung
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Schlafstörungen
  • Substanzmissbrauch

Phase 6: Auswertung und Diagnosegespräch

Dauer: 45-60 Minuten

Was passiert?

  • Zusammenfassung aller Ergebnisse
  • Diagnosestellung nach ICD-11 Kriterien
  • Erklärung der Befunde
  • Besprechung der Symptomausprägung
  • Behandlungsempfehlungen
  • Beantwortung Ihrer Fragen

Phase 7: Schriftlicher Bericht

Sie erhalten einen ausführlichen Arztbericht mit:

  • Zusammenfassung der Anamnese
  • Ergebnissen aller Tests
  • Diagnose (ICD-11 Code)
  • Differentialdiagnosen
  • Behandlungsempfehlungen

Dieser Bericht ist wichtig für:

  • Weitere Behandler
  • Nachteilsausgleiche
  • Behörden
  • Ihre eigenen Unterlagen

Zeitrahmen gesamt

Von Anmeldung bis Diagnose:

  • Wartezeit: 1-12 Wochen (anbieterabhängig)
  • Diagnostikphase: 3-6 Wochen
  • Anzahl Termine: 3-5
  • Gesamtzeit: 5-10 Stunden

Nach der Diagnose

Mit der Diagnose beginnt oft ein neues Kapitel:

  • Zugang zu Behandlungen
  • Besseres Selbstverständnis
  • Ende der Selbstvorwürfe
  • Konkrete Unterstützungsmöglichkeiten

Bereit für Ihre ADHS-Diagnostik? Starten Sie mit dem kostenlosen Screening und vereinbaren Sie einen Termin.

Artikel teilen:

Über den Autor / die Autorin

Dr. Sarah Müller

Dr. Sarah Müller

Dr. Sarah Müller ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen.

Eine Person, die Orientierung und Unterstützung sucht

Bereit für Orientierung? Vom Test zur Diagnose Wir begleiten dich persönlich.

Sichere dir dein kostenloses Erstgespräch und erhalte konkrete Empfehlungen für deinen nächsten Schritt innerhalb von 48 Stunden.

  • Persönliche Auswertung durch unser Fachteam
  • Konkrete Handlungsempfehlungen nach dem Test
  • Direkte Terminoptionen für eine umfassende Diagnostik