ADHS im Beruf: Herausforderungen meistern und Stärken nutzen
ADHS im Arbeitsalltag kann herausfordernd sein, bietet aber auch besondere Stärken. Erfahren Sie, wie Sie mit ADHS erfolgreich im Beruf sind.

Verfasst von
Lisa Schmidt


ADHS am Arbeitsplatz: Die Herausforderungen
Menschen mit ADHS stoßen im Berufsleben oft auf spezifische Schwierigkeiten:
- Zeitmanagement: Deadlines einhalten fällt schwer
- Priorisierung: Wichtiges von Unwichtigem trennen
- Konzentration: Fokus halten in Großraumbüros
- Routine-Aufgaben: Langeweile bei repetitiven Tätigkeiten
- Organisation: E-Mails und Dokumente strukturieren
Die versteckten Stärken
ADHS bringt auch berufliche Vorteile:
- Kreativität: Unkonventionelle Lösungsansätze
- Hyperfokus: Höchstleistung bei interessanten Projekten
- Krisenmanagement: Ruhe und Orientierung in Drucksituationen
- Begeisterungsfähigkeit: Ansteckende Motivation
- Multitasking: In dynamischen Umgebungen
Berufe, die zu ADHS passen
Manche Berufsfelder spielen ADHS-Stärken besonders in die Hände:
- Kreativberufe (Design, Werbung, Kunst)
- Unternehmertum und Selbstständigkeit
- Notfall- und Rettungsmedizin
- Journalismus
- Event-Management
- Vertrieb und Beratung
Strategien für den Arbeitsalltag
Zeitmanagement
- Pomodoro-Technik (25 Min Fokus, 5 Min Pause)
- Time-Boxing für Aufgaben
- Visuelle Zeitplaner nutzen
- Pufferzeit für Unvorhergesehenes
Organisation
- Inbox-Zero-Prinzip für E-Mails
- Farbcodierung für Prioritäten
- Digitale Tools (Trello, Notion, Todoist)
- Wöchentliche Review-Sessions
Fokus und Konzentration
- Noise-Cancelling-Kopfhörer
- Fokuszeit blocken im Kalender
- Single-Tasking statt Multitasking
- Ablenkungen minimieren
Nachteilsausgleich am Arbeitsplatz
Mit ADHS-Diagnose können Sie Anpassungen am Arbeitsplatz beantragen:
- Ruhiger Arbeitsplatz statt Großraumbüro
- Flexible Arbeitszeiten
- Strukturierte Aufgabenzuteilung
- Regelmäßige Pausen
- Homeoffice-Option
Offenheit am Arbeitsplatz?
Die Entscheidung, ob Sie Ihre ADHS-Diagnose am Arbeitsplatz offenlegen, ist persönlich. Vorteile der Offenheit:
- Zugang zu Unterstützungsmaßnahmen
- Besseres Verständnis vom Team
- Reduzierter innerer Druck
Nachteile können sein:
- Mögliche Vorurteile
- Stigmatisierung
- Berufliche Nachteile (leider noch Realität)
Erfolgreich mit ADHS arbeiten
Mit der richtigen Strategie, passenden Rahmenbedingungen und eventuell medikamentöser Unterstützung können Sie mit ADHS beruflich sehr erfolgreich sein. Viele ADHS-Betroffene nutzen ihre besonderen Fähigkeiten und werden gerade deshalb geschätzte Mitarbeiter oder erfolgreiche Unternehmer.
Wenn Sie Unterstützung bei der beruflichen Integration mit ADHS benötigen, kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch.
Über den Autor / die Autorin

Lisa Schmidt
Lisa Schmidt ist ADHS-Coach und selbst betroffen. Sie unterstützt Erwachsene mit ADHS dabei, alltagstaugliche Strukturen zu entwickeln.
Ähnliche Artikel
Alle anzeigen →
ADHS und Prokrastination: Aufschieberitis verstehen und überwinden

ADHS im Studium: Nachteilsausgleich, Strategien und Unterstützung
