Diagnostik +
Navigation öffnen
Alltag mit ADHS

ADHS im Studium: Nachteilsausgleich, Strategien und Unterstützung

Studieren mit ADHS bringt besondere Herausforderungen. Erfahren Sie, welche Unterstützung es gibt und wie Sie erfolgreich studieren können.

1 min read
Lisa Schmidt

Verfasst von

Lisa Schmidt

ADHS im Studium: Nachteilsausgleich, Strategien und Unterstützung

Herausforderungen im Studium

ADHS kann das Studium besonders schwierig machen:

  • Selbstorganisation ohne äußere Struktur
  • Lange Texte lesen und verstehen
  • Prüfungsvorbereitung rechtzeitig starten
  • Abgabefristen einhalten
  • In Vorlesungen aufmerksam bleiben

Nachteilsausgleich: Ihre Rechte

Mit ADHS-Diagnose haben Sie Anspruch auf Nachteilsausgleich:

Bei Prüfungen

  • Zeitverlängerung (meist 25-50%)
  • Separater, ruhiger Prüfungsraum
  • Mündliche statt schriftliche Prüfungen (oder umgekehrt)
  • Pausen während der Prüfung

Bei Studienorganisation

  • Flexible Studienplanung
  • Verlängerte Abgabefristen
  • Anpassung der Anwesenheitspflicht

So beantragen Sie Nachteilsausgleich

  1. ADHS-Diagnose durch Facharzt
  2. Antrag beim Prüfungsamt mit ärztlichem Attest
  3. Beschreibung der konkreten Beeinträchtigungen
  4. Vorschläge für Ausgleichsmaßnahmen

Lernstrategien für ADHS

Strukturierung

  • Lernplan mit kleinen Etappen
  • Feste Lernzeiten etablieren
  • Pomodoro-Technik nutzen
  • Lerngruppen für Verbindlichkeit

Konzentration

  • Ruhigen Lernort finden
  • Ablenkungen eliminieren (Handy weg!)
  • Musik nur instrumental
  • Kurze Lerneinheiten statt Marathons

Motivation

  • Belohnungen einbauen
  • Interessante Aspekte des Stoffes finden
  • Mit Kommilitonen über Themen diskutieren
  • Praxisbezug herstellen

Unterstützungsangebote an Unis

Viele Universitäten bieten:

  • Beratung für Studierende mit Behinderung
  • Schreibwerkstätten
  • Zeitmanagement-Workshops
  • Psychologische Beratung
  • Peer-Support-Gruppen

Studienfachwahl bei ADHS

Manche Studiengänge passen besser zu ADHS:

Gut geeignet oft:

  • Praxisorientierte Studiengänge
  • Abwechslungsreiche Inhalte
  • Projektbasiertes Lernen
  • Kreative Fächer

Herausfordernd oft:

  • Sehr theorielastige Studiengänge
  • Viel Auswendiglernen
  • Lange, trockene Texte

Wichtig: Diagnose vor Studienbeginn?

Eine ADHS-Diagnose vor oder früh im Studium kann vorteilhaft sein:

  • Frühzeitig Nachteilsausgleich nutzen
  • Behandlung beginnen
  • Strategien entwickeln

Wenn Sie vermuten, ADHS zu haben, starten Sie mit unserem kostenlosen Screening und lassen Sie sich beraten.

Artikel teilen:

Über den Autor / die Autorin

Lisa Schmidt

Lisa Schmidt

Lisa Schmidt ist ADHS-Coach und selbst betroffen. Sie unterstützt Erwachsene mit ADHS dabei, alltagstaugliche Strukturen zu entwickeln.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen →
ADHS und Prokrastination: Aufschieberitis verstehen und überwinden
Alltag mit ADHS

ADHS und Prokrastination: Aufschieberitis verstehen und überwinden

1 min read
Weiterlesen
ADHS Selbsthilfe: 10 wirksame Strategien für den Alltag
Alltag mit ADHS

ADHS Selbsthilfe: 10 wirksame Strategien für den Alltag

1 min read
Weiterlesen
ADHS und Schlafprobleme: Ursachen und Lösungen für besseren Schlaf
Alltag mit ADHS

ADHS und Schlafprobleme: Ursachen und Lösungen für besseren Schlaf

1 min read
Weiterlesen
Eine Person, die Orientierung und Unterstützung sucht

Bereit für Orientierung? Vom Test zur Diagnose Wir begleiten dich persönlich.

Sichere dir dein kostenloses Erstgespräch und erhalte konkrete Empfehlungen für deinen nächsten Schritt innerhalb von 48 Stunden.

  • Persönliche Auswertung durch unser Fachteam
  • Konkrete Handlungsempfehlungen nach dem Test
  • Direkte Terminoptionen für eine umfassende Diagnostik