Diagnostik +
Navigation öffnen
ADHS Behandlung

ADHS Medikamente für Erwachsene: Wirkung, Nebenwirkungen & Alternativen

Alles Wissenswerte über ADHS-Medikamente bei Erwachsenen: Von Methylphenidat bis Atomoxetin. Wirkweise, Nebenwirkungen und was Sie wissen sollten.

1 min read
Dr. Sarah Müller

Verfasst von

Dr. Sarah Müller

ADHS Medikamente für Erwachsene: Wirkung, Nebenwirkungen & Alternativen

ADHS-Medikamente: Grundlagen

Medikamente sind eine wichtige Säule der ADHS-Behandlung bei Erwachsenen. Etwa 70-80% der Betroffenen sprechen gut auf medikamentöse Therapie an. Die Wirkung kann oft lebensverändernd sein.

Stimulanzien: Die Standardbehandlung

Methylphenidat (Ritalin, Medikinet, Concerta)

Methylphenidat ist das am häufigsten verschriebene ADHS-Medikament. Es erhöht die Konzentration von Dopamin und Noradrenalin im Gehirn.

  • Wirkung: Verbesserte Konzentration, reduzierte Impulsivität
  • Wirkeintritt: 30-60 Minuten
  • Wirkdauer: 3-12 Stunden je nach Präparat
  • Dosierung: Individuell, meist 10-60mg/Tag

Amphetamine (Elvanse)

In Deutschland seit einigen Jahren auch für Erwachsene zugelassen.

  • Wirkung: Ähnlich wie Methylphenidat
  • Wirkdauer: Bis zu 14 Stunden
  • Besonderheit: Oft gleichmäßigere Wirkung

Nicht-Stimulanzien

Atomoxetin (Strattera)

Alternative für Patienten, die Stimulanzien nicht vertragen.

  • Wirkung: Erhöht Noradrenalin
  • Wirkeintritt: Erst nach 2-4 Wochen
  • Vorteil: Keine Abhängigkeitsgefahr

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen umfassen:

  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Schlafprobleme
  • Erhöhter Blutdruck und Puls
  • Kopfschmerzen
  • Nervosität oder Reizbarkeit

Viele Nebenwirkungen lassen nach einigen Wochen nach oder können durch Dosisanpassung minimiert werden.

Medikation richtig einstellen

Die richtige Dosierung zu finden ist ein individueller Prozess:

  • Start mit niedriger Dosis
  • Schrittweise Erhöhung unter ärztlicher Kontrolle
  • Regelmäßige Rückmeldung über Wirkung und Nebenwirkungen
  • Anpassung nach 4-6 Wochen möglich

Wichtige Hinweise

ADHS-Medikamente sollten nur nach professioneller ADHS-Diagnostik und unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Eine Kombination mit Psychotherapie ist oft am wirksamsten.

Haben Sie Fragen zu ADHS und Medikation? Starten Sie mit unserem kostenlosen Screening und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.

Artikel teilen:

Über den Autor / die Autorin

Dr. Sarah Müller

Dr. Sarah Müller

Dr. Sarah Müller ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen →
ADHS Coaching für Erwachsene: Was es bringt und wie es funktioniert
ADHS Behandlung

ADHS Coaching für Erwachsene: Was es bringt und wie es funktioniert

1 min read
Weiterlesen
ADHS Therapie für Erwachsene: Methoden, Wirksamkeit und Ablauf
ADHS Behandlung

ADHS Therapie für Erwachsene: Methoden, Wirksamkeit und Ablauf

1 min read
Weiterlesen
Eine Person, die Orientierung und Unterstützung sucht

Bereit für Orientierung? Vom Test zur Diagnose Wir begleiten dich persönlich.

Sichere dir dein kostenloses Erstgespräch und erhalte konkrete Empfehlungen für deinen nächsten Schritt innerhalb von 48 Stunden.

  • Persönliche Auswertung durch unser Fachteam
  • Konkrete Handlungsempfehlungen nach dem Test
  • Direkte Terminoptionen für eine umfassende Diagnostik