ADHS Therapie für Erwachsene: Methoden, Wirksamkeit und Ablauf
Welche Therapieformen gibt es für Erwachsene mit ADHS? Von Verhaltenstherapie bis Coaching – ein Überblick über wirksame ADHS-Behandlungen.

Verfasst von
Dr. Michael Weber


ADHS-Therapie: Multimodaler Ansatz
Die wirksamste ADHS-Behandlung bei Erwachsenen kombiniert mehrere Ansätze: Medikation, Psychotherapie und Coaching. Jeder Baustein hat seine Berechtigung.
1. Medikamentöse Therapie
ADHS-Medikamente sind oft die Basis der Behandlung:
- Stimulanzien: Methylphenidat, Amphetamine
- Nicht-Stimulanzien: Atomoxetin, Guanfacin
- Wirksamkeit: 70-80% sprechen gut an
- Wirkung: Verbesserte Konzentration, reduzierte Impulsivität
2. Verhaltenstherapie
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) hilft bei:
- Entwicklung von Bewältigungsstrategien
- Veränderung negativer Denkmuster
- Verbesserung der Emotionsregulation
- Aufbau von Organisationsstrukturen
Was passiert in der Therapie?
- Wöchentliche Sitzungen (meist 50 Min)
- Hausaufgaben zwischen Sitzungen
- Dauer: 20-60 Sitzungen
- Fokus auf praktische Alltagsbewältigung
3. ADHS-Coaching
Coaching ergänzt Therapie durch:
- Praktische Alltagshilfen
- Strategien für Zeitmanagement
- Berufliche Beratung
- Umsetzungsbegleitung
4. Zusätzliche Methoden
Achtsamkeitstraining
Meditation und Achtsamkeit können helfen:
- Impulskontrolle zu verbessern
- Emotionen zu regulieren
- Selbstwahrnehmung zu schärfen
Sporttherapie
Regelmäßiger Sport wirkt bei ADHS nachweislich:
- Verbessert Konzentration
- Reduziert Hyperaktivität
- Reguliert Stimmung
- Baut Stress ab
Welche Therapie ist die richtige?
Die ideale Therapie hängt von Ihren individuellen Symptomen, Lebensumständen und Zielen ab:
- Bei starker Symptomatik: Start mit Medikation
- Bei Organisationsproblemen: Coaching
- Bei emotionalen Schwierigkeiten: Psychotherapie
- Präventiv: Sport und Achtsamkeit
Kostenübernahme
Die Kosten variieren je nach Therapieform:
- Medikamente: Von Krankenkasse übernommen
- Verhaltenstherapie: Kassenleistung bei Therapeuten mit Kassenzulassung
- Coaching: Meist Selbstzahler, teilweise über Reha
Therapie beginnen
Der erste Schritt ist eine professionelle ADHS-Diagnostik. Starten Sie mit unserem kostenlosen Online-Screening und lassen Sie sich beraten, welche Therapieform für Sie sinnvoll ist.
Über den Autor / die Autorin

Dr. Michael Weber
Dr. Michael Weber ist Psychologe und spezialisiert auf emotionale Regulation bei neurodivergenten Erwachsenen.
Ähnliche Artikel
Alle anzeigen →
ADHS Coaching für Erwachsene: Was es bringt und wie es funktioniert
