5 praktische Organisationstipps für Menschen mit ADHS
Organisation kann bei ADHS eine besondere Herausforderung sein. Diese evidenzbasierten Strategien helfen Ihnen, mehr Struktur in Ihren Alltag zu bringen.

Verfasst von
Lisa Schmidt


Warum Organisation bei ADHS anders funktioniert
Das ADHS-Gehirn arbeitet anders – und das bedeutet, dass neurotypische Organisationssysteme oft nicht funktionieren. Die gute Nachricht: Es gibt ADHS-freundliche Alternativen.
1. Externe Erinnerungssysteme nutzen
Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Gedächtnis. Nutzen Sie:
- Smartphone-Erinnerungen mit konkreten Zeitangaben
- Visuelle Hinweise (Post-its an strategischen Orten)
- Automatisierte Routinen (z.B. Timer für Übergänge)
2. Aufgaben in kleine Schritte zerlegen
Große Aufgaben können überwältigend sein. Brechen Sie sie herunter:
- Konkrete, messbare Teilschritte definieren
- Jeden Schritt einzeln abhaken
- Erste 2-Minuten-Regel: Einfach anfangen
3. Sichtbare Strukturen schaffen
Was nicht sichtbar ist, existiert nicht:
- Transparente Aufbewahrungsboxen verwenden
- Offene Regale statt geschlossener Schränke
- Farbcodierung für verschiedene Bereiche
4. Routinen durch Verkettung aufbauen
Verbinden Sie neue Gewohnheiten mit bestehenden:
- Nach dem Zähneputzen → Medikamente nehmen
- Nach dem Kaffee → Tagesplan checken
- Vor dem Schlafengehen → Tasche für morgen packen
5. Belohnungssysteme einbauen
Das ADHS-Gehirn braucht unmittelbare Belohnungen:
- Nach jeder erledigten Aufgabe eine kurze Pause
- Visuelle Fortschrittsanzeige (Häkchenlisten)
- Kleine Belohnungen nach größeren Meilensteinen
Der wichtigste Tipp
Seien Sie geduldig mit sich selbst. Nicht jede Strategie funktioniert für jeden. Experimentieren Sie und finden Sie heraus, was für Sie passt. Eine professionelle ADHS-Begleitung kann Ihnen dabei helfen, individuell angepasste Lösungen zu entwickeln.
Über den Autor / die Autorin

Lisa Schmidt
Lisa Schmidt ist ADHS-Coach und selbst betroffen. Sie unterstützt Erwachsene mit ADHS dabei, alltagstaugliche Strukturen zu entwickeln.
Ähnliche Artikel
Alle anzeigen →
ADHS und Prokrastination: Aufschieberitis verstehen und überwinden

ADHS im Studium: Nachteilsausgleich, Strategien und Unterstützung
