Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung von Diagnostik Plus. Eine Nutzung der Internetseiten von Diagnostik Plus ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
1. Verantwortlicher
2. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden.
- •Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- •Betroffene Person: jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- •Verarbeitung: jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Erhebung, Speicherung, Verwendung, Übermittlung, Löschung).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch der Website
Bei der informatorischen Nutzung unserer Website werden folgende Daten automatisch erfasst:
- • IP-Adresse des anfragenden Rechners
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- • Name und URL der abgerufenen Datei
- • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- • Verwendeter Browser und Betriebssystem
Bei Nutzung des Kontaktformulars
Folgende Daten werden von uns erhoben:
- • Name
- • E-Mail-Adresse
- • Telefonnummer (optional)
- • Ihre Nachricht
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur:
- • Bereitstellung der Website und ihrer Funktionalitäten
- • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation
- • Durchführung von ADHS-Screenings und Diagnostik
- • Terminvereinbarung und -verwaltung
5. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von:
- • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- • die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist
- • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft
Über Ihre gespeicherten Daten
Berichtigung
Unrichtiger Daten
Löschung
Ihrer Daten
Einschränkung
Der Datenverarbeitung
Widerspruch
Gegen die Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
In maschinenlesbarem Format
8. Kontakt in Datenschutzfragen
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter
Diagnostik Plus
E-Mail: [email protected]
9. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Cookies können entweder von der besuchten Webseite (First-Party-Cookies) oder von Dritten (Third-Party-Cookies) gesetzt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.
10. Tracking und Analyse-Tools
Google Ads
Diese Website nutzt Google Ads zur Erfolgsmessung. Dabei werden Conversion-Daten erfasst, um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Meta Pixel (Facebook)
Wir verwenden den Meta Pixel zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Werbekampagnen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
11. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
Typische Speicherfristen:
- • Kontaktanfragen: 6 Monate
- • Screening-Daten: 12 Monate
- • Diagnostik-Unterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
12. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Oktober 2025